„Luthers Wortwitz“ – Wortschöpfungen des Reformators als Animation
09.12.2016

Bei seiner Bibelübersetzung schaute Martin Luther dem Volk „aufs Mauls“ und prägte viele Wortschöpfungen, Sprichwörter und Redewendungen, die zum Teil bis heute noch fester Bestandteil der Deutschen Sprache sind. Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und die Stadt Leipzig sind sich einig, dass das bedeutende Erbe Martin Luthers nicht in Vergessenheit...
weiterlesen
Mit Luther und Bach Bahn fahren
25.11.2016

Ab heute können Fahrgäste der Elster Saale Bahn ein Fahrzeug mit neuem Luther- und Bachmotiv bestaunen. Der RegioShuttle ist von nun an Botschafter für das Reformationsjahr in Leipzig. Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM) hat in Kooperation mit der Erfurter Bahn anlässlich des Reformationsjubiläums einen Triebwagen mit einem Luther- und Bachmotiv...
weiterlesen
Welche Highlights bietet der „Kirchentag auf dem Weg“ in Leipzig?
03.11.2016

Unter dem Motto „Leipziger Stadtklang: Musik. Disput. Leben.“ verwandelt sich die Innenstadt am letzten Maiwochenende 2017 in eine Bühne für Chöre, Orchester, Bläser, Jazzmusik- und A-cappella-Gruppen. Ob auf Straßen und Plätzen oder in den Kirchen – überall wird Musik erklingen. So auch im Clara-Zetkin-Park, wo beim Bandfestival junge lokale Größen der...
weiterlesen
Buchtipp: „Was müsste Luther heute sagen?“ von Heiner Geißler
05.10.2016

Mit diesem Buch will sich der Katholik und frühere CDU-Politiker Heiner Geißler dem Reformator Martin Luther nähern, da er, wie er sagt, sein Leben lang kein festes Bild von dieser prägenden Figur hatte. Und so beleuchtet der 86-Jährige Luthers Leben, Entwicklung und Wirkung, analysiert Schriften und Aussagen von Zeitzeugen und findet so zu einem eigenen Urteil über...
weiterlesen
Neues Infomaterial: Von Leipzig aus mitteldeutsche Lutherstätten entdecken
29.09.2016

„Viele Wege führen zu Luther – am besten von Leipzig aus.“ Unter diesem Motto zeigt die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH in einem neuen Infoflyer, welche Tagesausflüge zu nahe gelegenen Lutherstätten in Wittenberg, Torgau, Erfurt oder Eisenach lohnenswert sind – besonders natürlich während des Jubiläumsjahres 2017. Dank ihrer zentralen Lage bildet die...
weiterlesen
„Kirchentag auf dem Weg“: Kaffeeklatsch mit Luther
10.08.2016

Eine lange, bunte Kaffeetafel in der Leipziger Innenstadt, an der sich Einheimische und Besucher bei Kaffee und Kuchen begegnen können – das wird eine der vielen Aktionen zum Kirchentag auf dem Weg 2017 sein. Der Veranstalter, die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, sucht schon jetzt Gastgeber für jeden Tisch. Diese sollen mit Passanten und Kirchentagsbesuchern...
weiterlesen
Reformationsbotschafter für Leipzig ernannt
08.08.2016

Leipzig hat einen eigenen Reformationsbotschafter für die USA: Reverend Dr. Robert Moore wird in den nächsten drei Jahren in den USA dafür werben, Leipzig anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Reformation“ zu besuchen. Zu seinen Aufgaben gehört es auch, US-amerikanische Reisegruppen in Leipzig zu begrüßen und für sie als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen....
weiterlesen
„Kirchentag auf dem Weg“: Planungen laufen auf Hochtouren
20.07.2016

Kaum ist der Katholikentag in Leipzig Geschichte, sind die Vorbereitungen für das nächste große Glaubensfest schon voll im Gange: Unter dem Motto „Leipziger Stadtklang: Musik. Disput. Leben“ lädt die Stadt vom 25. bis 28. Mai 2017 zum evangelischen „Kirchentag auf dem Weg“. Das Motto spielt zum einen auf die Musikstadt Leipzig an, in der Johann Sebastian Bach...
weiterlesen
„Wie ein Herz und eine Seele ...“ − Luthers Wortschöpfungen als Plakat
14.07.2016

Mit einem Plakat von Hans Olaf Bote bringt das Museum für Druckkunst die bildreiche Sprache Martin Luthers an die Wand. Der Reformator prägte viele Wortschöpfungen, die tief in unserer Sprache verwurzelt sind und noch heute verwendet werden. Das Plakat wurde im Museum mit Holz- und Bleilettern gedruckt, die auch schon zu Luthers Zeiten Verwendung fanden. Erhältlich...
weiterlesen
Zu Ehren einer bedeutenden Frau – 7. Katharina-Tag in Torgau
20.06.2016

Die Renaissancestadt Torgau mit ihrem imposanten Schloss Hartenfels bietet auch in diesem Jahr wieder die perfekte Kulisse für den Katharina-Tag. Hier, wo Luthers Ehefrau Katharina 1552 starb und begraben wurde, herrscht an diesen zwei Tagen ein buntes Treiben mit einem großen Renaissance- und Mittelalterfest, verschiedenen Konzerten und einem Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt....
weiterlesen
Katharina-von-Bora-Preis 2016: Zwei Preisträgerinnen kommen aus Leipzig
23.05.2016

Mit dem Katharina-von-Bora-Preis prämiert die Stadt Torgau seit 2011 Frauen, die sich durch herausragendes Engagement in einem gemeinnützigen Projekt verdient gemacht haben. Aus 21 Vorschlägen aus dem ganzen Bundesgebiet wählte die Jury unter dem Vorsitz von Torgaus Oberbürgermeisterin Romina Barth im April die vier Preisträgerinnen. Unter ihnen sind auch...
weiterlesen
Martin Luther zu Gast beim Katholikentag in Leipzig
19.05.2016

Vom 25. bis 29.05.2016 wird Leipzig zur Bühne für ein großes Glaubensfest. 60.000 Gäste erwartet die Stadt zum 100. Deutschen Katholikentag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Seht, da ist der Mensch“ steht. Dabei richtet sich das vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) organisierte Laientreffen nicht nur an Mitglieder der katholischen Kirche. Auch...
weiterlesen
Buchtipp: „Auf den Spuren von Martin Luther“
02.05.2016

Martin Luthers Weg war ein ereignisreicher – vom Thesenanschlag in Wittenberg bis zur Disputation in Leipzig, vom Reichstag in Worms bis zum Aufenthalt auf der Wartburg. Jede dieser Stationen hatte eine ganz besondere Bedeutung für den Lebensweg und das Schaffen des Reformators. Matthias Gretzschel zeichnet in seinem Werk „Auf den Spuren von Martin Luther“ die Ereignisse...
weiterlesen
Neues Infomaterial zum Reformationsjubiläum in Leipzig
09.03.2016

(09.03.2016) Pünktlich zur Reisemesse ITB Berlin veröffentlichen die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und die Stadt Leipzig neues Informationsmaterial zum Reformationsjubiläum. In der übersichtlichen Broschüre „Auf den Spuren von Luther und Bach“ findet sich viel Wissenswertes über die wichtigsten Lutherstätten in Leipzig, wie die Thomaskirche oder die...
weiterlesen
Neues Mosaikheft „Der den Teufel an die Wand malt“
22.02.2016

(22.02.2016) Wer sich dem 500. Jahrestag der Reformation im kommenden Jahr auf unterhaltsame Weise nähern will, greift zur aktuellen Ausgabe des „Mosaik“. Lehrreich, witzig und liebevoll gezeichnet, entführt der Comic-Klassiker mit seiner neuen Serie in die Zeit von Martin Luther. Hier erkunden die Abrafaxe das Mitteldeutschland des frühen 16. Jahrhunderts....
weiterlesen