Buchtipp: „Der Lutherweg in Sachsen“ von Bernd Görne und Andreas Schmidt
11.05.2017

Zum Jubiläumsjahr der Reformation präsentieren die beiden Autoren Bernd Görne und Andreas Schmidt ihren Reiseführer „Der Lutherweg in Sachsen“. Als Journalisten und Touristiker haben die beiden die Entwicklung des 500 Kilometer langen Rundwanderweges von Anfang an begleitet. Durch zahlreiche Gespräche mit Menschen vor Ort lernten sie die Wirkungsstätten Luthers...
weiterlesen
Keine drei Wochen mehr bis zum Kirchentag auf dem Weg
08.05.2017

Der Countdown läuft: In weniger als drei Wochen, am 25. Mai 2017, startet der Kirchentag auf dem Weg in Leipzig. Gut, dass sich die Besucher dafür schon Tickets im Vorverkauf sichern können. Hierbei hat man die freie Wahl, ob man lieber mit einer Dauerkarte an allen fünf Veranstaltungstagen teilnehmen will oder den Kirchentag mit einer Tageskarte besuchen möchte....
weiterlesen
Luther zu Gast auf der Leipziger Buchmesse
20.03.2017

Martin Luther wird in den pünktlich zur Buchmesse erschienenen Titeln in ganz verschiedenen Kontexten und Rollen zu finden sein. In neuen Sachbüchern wie in „Warum Luther die Reformation versemmelt hat. Eine Streitschrift“ (Rowohlt Verlag) von Friedrich Chrtistian Delius geht es um das Lebens des Reformators wie auch in „Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne...
weiterlesen
Programmheft „500 Jahre Reformation – das Jubiläumsjahr in Leipzig“ jetzt erhältlich
22.02.2017

Hunderte Veranstaltungen erwarten die Bewohner und Gäste der Stadt zum Reformationsjubiläum in Leipzig. Zur besseren Übersicht und um genau zu wissen, wann und wo was los ist, hat die Stadt Leipzig zusammen mit der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ein über 100-seitiges Programmheft im praktischen A5-Format herausgegeben. Neben der chronologischen Übersicht mit...
weiterlesen
Programm zum Kirchentag auf dem Weg in Leipzig ist online
20.02.2017

Endlich ist es so weit – das vielfältige Programm für den Kirchentag auf dem Weg in Leipzig ist online und über die Website r2017.org oder per App abrufbar. Mit über 500 Einzelveranstaltungen an vier Tagen an 100 Orten gibt es viel zu erleben. Zu den Highlights zählen eine Kaffeetafel unter freiem Himmel mit hunderten Tischen in der Petersstraße, ein Bläserfestkonzert...
weiterlesen